(www.pankerknacker.com)
Der neue PANKERKNACKER heißt jetzt SHOCK STAR, fragt mich nicht, warum. Im Editorial wird ein Rechtsstreit mit Walt Disney angedeutet, mehr vermag ich dazu aber nicht zu sagen. Dort wird erwähnt, dass die Ausgabe unter widrigsten Umständen zusammengeschustert und ziemlich mit der heißen Nadel gestrickt wurde. So fand vieles, was auf dem Titelblatt noch großspurig angekündigt wurde, dann doch nicht ins Heft und ich habe das Gefühl, dass es ein paar Rechtschreib- und Layoutfehler mehr als sonst geworden sind. Aber hinfort mit dieser elenden Pingeligkeit, widmen wir uns dem Inhalt: Dieser wird nach einem etwas wirren Vorwort von Opa Stiletti, der von irgendetwas leider nicht näher Beschriebenem ziemlich angefressen scheint, bestimmt von einem neuen Sardinien-Reisebericht exorbitanten Ausmaßes, der auch gleich die „heiße Nadel“ erklärt: Wer sich auf Sardinien durchsäuft, -vögelt und –schnorrt, hat halt nicht mehr so viel Zeit zum Heftmachen, haha. Die gesammelten Anekdoten lesen sich gewohnt kurzweilig und amüsant, auch wenn diesmal nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen gewesen zu sein scheint und man mittlerweile auch auf Sardinien mit Widrigkeiten in Form von Spießern und Bullen konfrontiert wurde. Ansonsten halt wieder gewohnt gute Prosa in Form von Kurzgeschichten von The Meia, Don Chrischan, Falk Fatal, Antje T., Mika, Klaus N. Frick usw., bei denen mir diesmal aber etwas der Überknaller fehlt, wie ich ihn aus den vergangenen Ausgaben irgendwo in der Demenzrübe gespeichert habe. Wobei, halt, da war doch die Geschichte vom Analverkehr und der toten Katze, die war geil – und meine Erwähnung dieser unter Zuhilfenahme der verwendeten Stichwörter dürfte für erhöhten Absatz sorgen, hehe. Interviewt wurden die PESTPOCKEN, die überraschend kluges Zeug von sich geben, die Macher des „Keine Zukunft war gestern“-Buchs, Sylvie Pussycat von SILENT MEOW (unterlegt mit leckeren Fotos), THE TONY MONTANAS, THE DETECTORS, KREATOR (!), THE STATTMATRATZEN, ROLANDO RANDOM & THE YOUNG SOUL REBELS, SKEPTIC ELEPTIC sowie eine Rollschuhfahrerin, wobei mich das nun wirklich nicht interessierte. Abel Gebhardt schildert seine Eindrücke vom diesjährigen Force Attack, T. Higgins tut es ihm gleich hinsichtlich des Back To Future 2008 und Dr. Satori will Hartz-IV-Empfänger härter rannehmen. Neu sind die Kleinanzeigen, bei denen ich mich frage, wer die in Zeiten von Internet und Co. noch braucht!? Obligatorisch die kurzen, rudimentären Reviews. Alles in allem auch mit Abzügen in der B-Note immer noch ein spitzenmäßiges Heft, das allein schon wegen des angenehmen Formats, Papiers und großartigen Layouts zu lesen Spaß macht, aber auch inhaltlich wieder einiges zu bieten hat. Und, mal Hand aufs Herz: Wer von uns will nicht die unendliche Geschichte vom großen Blonden mit dem leichten Knall auf Sardinien lesen, häh? (Nimm nächsten mal aber wieder den unglaublichen Sardinien-Peter mit!) Zu haben für immer noch 3,- verlauste EUR.